Geschichte
Ein Vermächtnis des treuen Dienstes
1905 versammelten sich Baptisten aus der ganzen Welt in London, England, um den ersten Baptistischen Weltkongress einzuberufen. Bei ihrem Treffen in der Exeter Hall verabschiedeten sie eine Verfassung für einen Baptistischen Weltbund, die die folgende Präambel enthielt.
In der Erwägung, dass in der Vorsehung Gottes die Zeit gekommen ist, in der es angemessen erscheint, die wesentliche Einheit der Kirchen der baptistischen Ordnung und des baptistischen Glaubens in der ganzen Welt in dem Herrn Jesus Christus als ihrem Gott und Erlöser stärker zum Ausdruck zu bringen und den Geist der Gemeinschaft, des Dienstes und der Zusammenarbeit unter ihnen zu fördern, wobei die Unabhängigkeit jeder einzelnen Kirche anerkannt wird und die Funktionen einer bestehenden Organisation nicht übernommen werden, wird vereinbart, einen Baptistischen Weltbund zu bilden, der sich über alle Teile der Welt erstreckt.

In den folgenden Jahren trafen sich die Frauen strategisch zu Gebet, Gemeinschaft und Dienst. Im Jahr 1934 wurde ein Frauenausschuss des Baptistischen Weltbundes gegründet. Von der Ausschussvorsitzenden Eva Brown aus England heißt es 1939, sie sei "furchtlos" gewesen, dynamisch, einfallsreich, hingebungsvoll und entschlossen, die Idee einer weltweiten baptistischen Frauengemeinschaft am Leben zu erhalten", sogar während des Zweiten Weltkriegs. Nach dem Krieg setzte sich die Vorsitzende Olive Martin dafür ein, die Arbeit des Frauenkomitees wieder voll aufzunehmen. Im Jahr 1948 wurde die Europäische Baptistische Frauenunion gegründet, die erste der heute sieben kontinentalen Frauenunionen. 1950 wurde das BWA-Frauenkomitee vom Baptistischen Weltbund offiziell anerkannt und von den 10.000 Frauen aus 21 Nationen auf dem Baptistischen Weltkongress in jenem Jahr nachdrücklich befürwortet. Die neu gewählten Vorstandsmitglieder waren Oliver Martin (USA) und Lois Chapple (England), die um die Welt reisten, um Frauenorganisationen aus allen Kontinenten miteinander zu verbinden.
1951 wurde die Baptist Women of North America gegründet (früher bekannt als North American Baptist Women's Union), 1953 folgte die Gründung der Latin American Baptist Women's Union. 1955 wurde das Frauenkomitee offiziell in die BWA-Frauenabteilung umbenannt, und 1956 wurden die Baptistische Frauenunion Asiens (die 1958 formalisiert wurde) und die Baptistische Frauenunion Afrikas gegründet. Die Baptist Women of the Pacific wurde 1968 gegründet, ebenso wie die Caribbean Baptist Women's Union im Jahr 2000. Im Jahr 1980 erkannte die Frauenabteilung die Notwendigkeit, eine erste leitende Mitarbeiterin einzustellen und ein ständiges Büro einzurichten. 1982 wurde June Totten als leitende Direktorin eingestellt. Im Laufe der Jahre hat Gott viele treue Frauen zur Verfügung gestellt, die ihren Schwestern auf der ganzen Welt dienen und unseren globalen Auftrag fördern.
1955-1960
Vorsitz: Olive Martin (USA)
Sekretärin: Lois Chapple (England)
Schatzmeisterin: Marion Bates (Kanada)
Schatzmeisterin: Marie Mathis (USA)
Schatzmeisterin: Marie Mathis (USA)
1970-1975:
Schatzmeisterin: Letha Casazza (Nordamerika)
1975-1980:
Schatzmeisterin: Letha Casazza (USA)
1980-1985:
1982: June Totten wurde als Exekutivdirektorin eingestellt.
1989: Die BWA-Frauenabteilung wurde als Hilfsorganisation anerkannt. mit Schwerpunkt auf der Selbstverwaltung.
Sekretär/Schatzmeister: Aduke Akinola (Nigeria)
1998: Patsy Davis wurde die nächste Exekutivdirektorin
Das Bild zeigt den Vorstand der BWA-Frauen bei einer Tagung in Montreal 1991: Hintere Reihe von links nach rechts: Mercy Jeyaraja Rao aus Indien (ABWU), Clelia Machinandiarena aus Argentinien (UFBAL), Jan Bowman aus Neuseeland (BWP - ehemals Baptist Women of the South West Pacific), Dorothy E. Sample aus den USA (BWNA - ehemals North American Baptist Women's Union), Beatrice Nokuri aus Kamerun (BWUA), und Yulia Gero aus Ungarn ? die erste osteuropäische Frau an der Spitze der EBWU. Von links nach rechts sitzen Aduke Akinola aus Nigeria (BWA-Frauensekretärin 1990-1995), Catherine Allen (Präsidentin 1990-1995) und Geschäftsführerin Beth MacClaren Echols.

Sekretärin/Schatzmeisterin: Alicia Zorzoli (Argentinien/USA)
2005-2010:
Sekretärin/Schatzmeisterin: Donna Groover (USA)
Auf dem Bild sind von links nach rechts die Geschäftsführerin Patsy Davis, Dorothy Selebano und Donna Groover zu sehen.

2015: Patsy Davis ist Ende des Jahres von ihrer Funktion als Exekutivdirektorin zurückgetreten.
Auf dem Bild von rechts nach links bei einer NABWU-Versammlung 2012: Catherine Allen (Präsidentin 1990-1995), Mercy Jeyaraja Rao (Präsidentin 1995-2000), Patsy Davis (Geschäftsführerin 1998-2015), Audrey Morikawa (Präsidentin 2000-2005) und Raquel Contreras (Präsidentin 2010-2015).

2017: Im September wurde Moreen Sharp zur Interims-Exekutivdirektorin ernannt.
Auf dem Bild von links nach rechts: Moreen Sharp, Kathy James, der emeritierte BWA-Generalsekretär Neville Callam und Ksenija Magda

2020-2025:
Vorsitzende: Karen Wilson (Australien)
Sekretärin/Schatzmeisterin: Sherrie Cherdak (USA)
2021: Moreen Sharp ging im Oktober in den Ruhestand, und J. Merritt Johnston trat im November ihre Stelle als neue Direktorin an.
Auf dem Bild von links nach rechts: Sherrie Cherdak, Karen Wilson, Moreen Sharp und Merritt Johnston.
